top of page

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage

 

Auf den nächsten Seiten möchte ich euch gern meine Schauwellensittichzucht vorstellen

 

Das bin ich:

Mein Name ist Rainer Lachmann,

bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.

Wir wohnen im schönen Nordhessischen Ort Naumburg-Elbenberg.

 

Wie alles Begann

Im zarten Alter von 6 Jahren hatte ich die ersten Berührungen mit der gefiederten Welt.

Meine Eltern bauten damals ihr Haus. Der Heizungsmonteur fand eine Brieftaube am Straßenrand.

Er gab mir die Taube. Ich kümmerte mich um sie und machte sie wieder fit. Nach einigen Wochen ließ ich die Taube mit einem Zettel am Bein wieder in die Freiheit.

Im darauf folgenden Jahr stand der Postbote vor der Tür und hatte 12 Jungtauben im Gepäck.

Mit der tatkräftigen Unterstützung meines Vaters betrieb ich in den folgenden Jahren eine erfolgreiche Brieftaubenzucht.

Wie das im Leben nun mal so ist, zog ich aus dem Elternhaus aus. Somit war das auch das Ende der Brieftaubenzucht.

1988 entschloss ich mich, mein Elternhaus umzubauen. Ich zog wieder zurück in die Heimat. Die beiden Nymphensittiche, die ich in der Mietwohnung hielt, mussten natürlich auch mit. Somit lag es nahe das ich den alten Taubenschlag zu einem Vogelhaus umbaute.

1989 kamen die ersten Schauwellensittiche dazu. Ich nahm Kontakt zu den nahegelegenen Vogelzucht- und schutzverein Bad Zwesten auf. Dem ich dann auch beitrat.

1990 erwarb ich von einem nahegelegenen Züchter ein Zuchtpaar in Zimt Opalin Hellblau. Zu meiner Verwunderung kamen hier die ersten beiden Lacewing Hennen zum Vorschein.

Seit dieser Zeit habe ich eine besondere Vorliebe zu diesem Farbschlag.

1991 trat ich der AZ bei.

1994 stellte ich das erste Mal auf einer Bundesschau in Kassel aus. Damals noch in der “N“-Stufe. Der Aufstieg in die Championstufe (CH) war schnell geschafft.

Seit 2000 stelle ich in der CH-Stufe aus.

2012 errang ich bis zu dieser Zeit meinen größten Erfolg. Ich stellte den Bundesgruppensieg in Grau. Mit einem 1,0 Grau.

2013 dann der zweite Bundesgruppensieg in Lacewing. Mit einem 1,0 Lacewing Gelb.

2014 kam dann eine berufliche Veränderung auf mich zu. Ich konnte nicht mehr die nötige Zeit aufbringen um die Vögel adäquat zu versorgen. Schweren Herzens gab ich die Zucht auf.

 

 

2012Grau.jpg
Pr%C3%A4sentation2_edited.jpg
Pr%C3%A4sentation1_edited.jpg

Der Neustart

Einmal Wellensittich, immer Wellensittich.

Dass die ersten Wellensittiche schon 2016 einziehen sollten, hätte ich nicht gedacht.

Meine Tochter hatte vom Reiturlaub in Emden eine kleine Rainbow Henne im Gepäck die sie auf einem Stoppelfeld gefunden hatte. Diese Henne zog dann in meine Voliere ein. Da mir bewusst war, dass ich irgendwann wieder Wellensittiche züchten würde, habe ich das ganze Equipment behalten. Die Henne komme natürlich nicht alleine bleiben. Ich legte mir weitere 3 Rainbow zu.

Wenn schon wieder Wellensittiche, dann sollten es wieder Schauwellensittiche sein. Meine Entscheidung fiel auf die Spezialisierung der Lacewingzucht. Somit sollte es zeitlich wieder zu schaffen sein. Gute Lacewing zu finden war nicht so ganz einfach. Ich hatte Glück das ich 5 Lacewing meiner alten Linie von H.-J. Koop wieder zurück erwerben konnte. Weitere Lacewing bzw. Spalter konnte ich von P.G. Reimann, Dr. F. Böck und C. Winklhofer erwerben. In dieser Zeit lernte ich Rudi Vennhaus kennen. Zu dem ich bis heute eine gute Freundschaft pflege. Von ihm konnte ich einige gute Hennen zum Einkreuzen erwerben. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung bei dem Neustart.

2017 konnte ich wieder den Bundesgruppensieg in Lacewing auf der BS in Kassel stellen. Eine erfreuliche Überraschung so schnell wieder an den Erfolg anknüpfen zu können.

2019 errang ich den Gruppensieg in Lacewing Gelb auf der BS in Kassel.

K800_IMG_1290.JPG
IMG_1289.JPG
IMG_1291.JPG
bottom of page